Projekte des Salzstadtclans

Die unterschiedlichsten Projekte werden von unserem Freizeit- und Kreativverein bearbeitet. Unser Clan wird bald auch virtuelle Auftritte haben, da einige Mitglieder nach Köln und Kassel gezogen sind. Wir heißen jeden willkommen, der Freude am Theaterspiel, an historischer Kochkunst, an der Entwicklung von Brettspielen, an Gartenarbeit, an Renovierungsarbeiten in unseren Vereinsräumen und selbstverständlich auch an der Freizeitfotografie hat. Wir werden nicht nur die Geschichte der Stadt Halle untersuchen, sondern uns auch auf Reisen in die Umgebung oder in andere Städte begeben. Wir freuen uns immer über Ideen. Da wir den Salzwinkel in Lettin (einen ehemaligen Kindergarten) besitzen, werden auch Grillen und gemeinsames Kaffeetrinken nicht fehlen.

Podcast

 

Die Salzmagd Ketlin (Sophie Wohlleben) und Sandy Voice (Sandy Wohlleben), Mitglieder des Salzstadtclans e.V. lesen Sagen aus der Salzstadt Halle und dem Umland für MSW-Welten vor. Die Sagen wurden im Wesentlichen dem Sagenbuch von Schultze-Gallerá entnommen.

Da die Geschichten und Sagen kann man auf unserer Podcast Seite anhören.

 

Videos

Unser Verein produzierte mit dem MSW-Welten Team verschiedene Sketche und Dokumentationen rund um die Geschichte der Salzstadt Halle (Saale). Dabei sind auch eine Dokumentation über Halle als Hansestadt und eine einstündige Fahrt durch Halle und Halle-Neustadt mit vielen Infos.

Die Videos sind in der untenstehenden Playlists zu finden:

Playlist: Michas Clan mit Videos unseres Vereins.
Playlist: “Kochen in alter Zeit” mit Rezepten aus alter Zeit

Playlist: Filme aus früheren Zeiten, die einige Mitglieder des heutiigen Clans mit anderen Vereinen drehte.
Playlist: Unsere selbstgedrehten Musikvideos
Playlist: Geschichte(n) aus der Salzstadt Halle (Saale)

Unsere Bücher

 

Zusammen mit dem MSW-Welten Team arbeitet der Salezstadtclan an einigen Büchern zur Geschichte der Stadt Halle (Saale). Dazu gehören:

– Das kleine Lexikon der Stadt Halle von 806-1700 (ein Lexikon rund um Halle mit über 760 Einträgen, auch als Internetversion hier…)
– Die lila Prinzessin (ein gezeichnetes Märchenbuch)
– Der Salzkaufmann und die Salzmagd
– Die Salzmagd erzählt von der historischen Salzstadt Halle an der Saale (Mittelalter Stadtführer als Touristen- und als Schulversion für den Geschichtsunterricht.)

Weiter Informationen gibt es hier…

Unsere Bildergeschichten

Der Clan produzierte auch einige Fotogeschichten mit Comiccharakter über Halle bzw. das Mittelalter.

Das sind zum Beispiel:

– “Wein, Weib und Gesang” eine Geschichte , die in einer Taverne spielt zu Mittelalterzeiten. (pdf zum Lesen hier…)
“Der Verrat” frei nach den geschichtlichen Vorgängen im September 1478, als Halle an den Erzbischof Ernst ausgeliefert wurde. (pdf zum Lesen hier…)
“Salzmagd und Salzgraf in der Saline”, der ehemalige Salzgraf und die Salzmagd sind in der Saline zu Gast. (pdf zum Lesen hier…)
“Das Salzgrafengesetz”, die Salzmagd besucht den Salzgrafen, der ihr sein wichtiges Amt erklärt. (pdf zum Lesen hier…)

 

Zum Salzwinkel

In Lettin, einem kleinen Ort nahe der Saale, stellte uns Christian Schurig (Ehrenmitglied des Vereins) ein Grundstück mit einem Gebäude zur Verfügung. Unser Verein hat auf diesem Grundstück einen Vereinsraum, einen Naturgarten und weitere Einrichtungen gestaltet. Außerdem werden wir im Jahr 2024 unsere Begegnungsstätte „Zum Salzwinkel“ erweitern, um dort Vereinstreffen abzuhalten, Informationen zum Thema Salz bereitzustellen und multimediale Vorträge über die Stamtgeschichte zu halten. Das verwahrloste Grundstück erhielten wir 2019. Es diente zunächst als Schweinstall, später als Hundezwinger, und wir erweiterten es nach und nach. Bedauerlicherweise konnten wir 2020/21 aufgrund von Corona kaum Veranstaltungen organisieren. Im Jahr 2022 wurden die ehemaligen Schweineställe entkernt, ein neuer Fußboden wurde gegossen und die Wände wurden neu verputzt. In der Saison 2023/24 wird der Ausbau schrittweise vorangetrieben. Michael Waldow, der mit seiner Frau auch sehr viele Arbeiten rund um das Grundstück übernimmt und es pflegt.

2019/2020

2024

Fotos vom Juni 2024. Die Gestaltung der Salzstube und des Salzganges nehmen Formen an.

Die Gestaltung des Salzwinkelhauses ist wie ein kleiner Informationsraum über den Salzstraßen e.V. den Hanseverein e.V. den Salzstadtclan e.V. und die Halloren.